Aktuelle Regel-Saatgut-Mischungen Rasen (RSM) für das Jahr 2022 erschienen

Arbeitshilfe zur Auswahl nutzungs- und standortgerechter Saatgutmischungen für Rasenflächen

Seit Ende der 1970er Jahre veröffentlicht die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) jährlich die Broschüre Regel-Saatgut-Mischungen Rasen, kurz RSM Rasen, die sich seitdem als Arbeitshilfe für die Auswahl geeigneter Saatgutmischungen für unterschiedliche Einsatzbereiche im öffentlichen und privaten Grün etabliert hat.

Hierfür wird die RSM Rasen in jedem Jahr von einem Regelwerksausschuss überarbeitet, sodass mit jeder Ausgabe der aktuelle Kenntnisstand zu Gräsern für den Zier-, Gebrauchs- und Strapazierrasen sowie für Landschaftsrasen mit und ohne Kräutern veröffentlicht wird. Dabei werden auch die neuesten Prüfergebnisse des Bundessortenamtes berücksichtigt, sodass der züchterische Fortschritt schnellstmöglich in der Praxis berücksichtigt werden kann.

Anfang Februar ist die diesjährige Ausgabe der RSM Rasen erschienenen, die in folgenden Punkten überarbeitet wurde:

  • Abschnitt II – Allgemeine Hinweise, Punkt a) Klarstellung der Verwendung des Begriffs ‚Regel-Saatgut-Mischungen (RSM)‘ für Saatgutmischungen
  • Anpassung der Angaben zu Pflegeansprüchen und/oder Belastbarkeit an die Nomenklatur der Beschreibenden Sortenliste Rasengräser des Bundessortenamtes (bei den RSM 1.1, 2.3, 2.4, 3.1, 3.2, 5.1 und RSM 7)
  • Ergänzung der Arten Plantago lanceolata und Sanguisorba minor in der RSM 6.1 sowie Reduktion des Anteils an Petrorhagia saxifraga und Aufnahme eines Spielraums
  • Überarbeitung des Abschnitts V – Handelsanforderungen
  • Entfall des Abschnitts VII – Pflanzen für Voranbau und Zwischenbegrünung
  • Aktualisierung der Sortenübersicht der für die Regel-Saatgut-Mischungen zur Verwendung kommenden Sorten 2022 mit Berücksichtigung der neuesten Prüfergebnisse

Neu in der diesjährigen Ausgabe ist die Aufnahme eines informativen Anhangs mit Informationen zur Insektenfreundlichkeit von einzelnen Mischungen mit entsprechendem Kräuteranteil (Mischungen 6.1, 7.1.2, 7.2.2 und 8.1). Anhand der Vegetationsperiode wird die Bedeutung des Nektar- und Pollenangebots der in den Mischungen vorkommenden Kräutern mit Angaben zu Blühzeitpunkt und -dauer sowie Blühaspekt (Farbe) dargestellt.  

Die FLL-Publikation ‚RSM Rasen 2022 – Regel-Saatgut-Mischungen Rasen‘ kann für 35,00 EUR im Online-Shop der FLL als gedruckte Broschüre oder PDF bestellt werden.

Die FLL bietet den jährlichen Bezug der RSM Rasen auch im Abonnement an, bei dem direkt nach Überarbeitung die neueste Ausgabe im Einzelpreis von 22,50 EUR versendet wird. Bei Interesse an einem Abonnement kann sich an die FLL-Geschäftsstelle gewendet werden.

Nach oben scrollen