Nach 14 Jahren im Dienste des BfN übernimmt Professorin Jessel die Direktion der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Birmensdorf im Katon Zürich.
Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Jochen Flasbarth, der die Amtsübergabe vornahm, dankte der scheidenden BfN-Präsidentin Jessel für ihr Engagement und die Beharrlichkeit, durch die zahlreiche Initiativen auf den Weg gebracht werden konnten.
Mit Blick auf ihre Präsidentschaft freute sich Professorin Jessel insbesondere über den Aufbau einer Förderinfrastruktur, anhand derer unter anderem bislang mehr als 120 Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt erfolgreich realisiert werden konnten und die Tatsache, dass das BfN dazu beigetragen hat, dass der Naturschutz in den vergangenen Jahren an gesellschaftlicher Wahrnehmung gewonnen hat.
Über Professorin Jessels Nachfolgerin Sabine Riewenherm, die ihre Präsidentschaft offiziell am 01. September 2021 antritt, sagte Staatssekretär Flasbarth: „Sabine Riewenherm übernimmt das BfN zu einem sehr wichtigen Zeitpunkt für den Schutz der Natur, national wie international.“ Weiter führte er aus: „Dabei wird es immer wichtiger, Naturschutz und Klimaschutz zusammen zu denken, um den beiden großen ökologischen Herausforderungen, dem Klimawandel und dem Verlust der biologischen Vielfalt, zu begegnen.“
Sabine Riewenherm verwies in ihrer Rede unter anderem auf drängende Zukunftsfragen, wie beispielsweise im Handlungs- und Spannungsfeld von Naturschutz, Klimaschutz sowie Klimawandelanpassung, bei denen sie mit dem BfN die Akteure in einem kooperativen und konstruktiven Dialog mit fundierten Forschungsprojekten begleiten möchte.
Die FLL freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit unter der neuen Spitze und wünscht Professorin Jessel viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe in der Schweiz.