Am 11. Februar und 18. März 2025 veranstaltete die FLL jeweils eine Online-Fachtagung, bei der die neuen Abrechnungsempfehlungen – Empfehlungen für die Abrechnung von Bauvorhaben im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau vorgestellt wurden. Diese sind Ende August 2024 in überarbeiteter Fassung erschienen. Die beiden Online-Fachtagungen stießen mit insgesamt über 180 Teilnehmenden auf großes Interesse.
Nach einem Grußwort des FLL-Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Kias, selbst auch Leiter des zuständigen Regelwerksausschusses, wurden den Teilnehmenden insgesamt fünf Vorträge geboten. Prof. Martin Thieme-Hack von der Hochschule Osnabrück ging in seinem Beitrag auf die Vorgaben zur Abrechnung aus BGB und VOB und deren Umsetzung ein. Götz Thomas (DATAflor AG) referierte zum Thema Datenerfassung und gab dabei einen Überblick über digitale Aufmaßmethoden und Austauschformate. Wie eine elektronische Bauabrechnung erfolgt, erläuterte Wilhelm Veenhuis (MWM Software & Beratung GmbH) und ging dabei auch auf die aktuelle Verfahrensbeschreibung REB 23.003 ein. Prof. Dr. Ulrich Kias legte anhand des Demobeispiels Erdhügel dar, wie eine GAEB-konforme Mengendokumentation funktioniert. Den Abschluss gestaltete Guido Rößler (Rößler Consult GmbH), der auf Prüfungen von Mengendokumentationen im Zeitalter elektronischer Datenverarbeitung einging.
Im Anschluss an die jeweiligen Referentenvorträge hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, ihre Frage an das Referententeam zu stellen, was auch rege in Anspruch genommen wurde. Neben den digitalen Tagungsunterlagen wurden den Teilnehmenden einige der Antworten des Referententeams als zusätzlicher Service im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Auch aufgrund der positiven Resonanz der Teilnehmenden der beiden Online-Fachtagungen zur Abrechnung von Bauvorhaben wird die FLL zukünftig das Format der Online-Fachtagungen zu ihren Regelwerken weiter ausbauen.
Die FLL-Publikation „Abrechnungsempfehlungen – Empfehlungen für die Abrechnung von Bauvorhaben im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau“ kann für 34,50 EUR im Online-Shop der FLL (https://shop.fll.de) als gedruckte Broschüre oder PDF bestellt werden.