Gremienhintergrund/-ziel
Freianlagen auf so genannten „erdüberschütteten Bauwerken“, etwa Tiefgaragen und Dachterrassen, nehmen stetig zu. Dabei werden an Planung und Bau besondere Anforderungen gestellt. Insbesondere Freianlagen mit verschiedenen Belastungsverhältnissen (z. B. geringe, zeitweise oder dauernde Belastung durch Personen und/oder Fahrzeuge) bedürfen genauer Belastungsabschätzungen und darauf abgestimmter technischer Konzeptionen. Denn häufig ergeben sich Probleme beim Aufbau der Funktionsschichten. Hierbei ist speziell die Höhe der Druckbelastung von Bedeutung, ebenso wie die statische Voraussetzung des Bauwerks. Die Abschätzung der potentiellen Risiken hat für die bau- und vegetationstechnischen Konzeptionen einen sehr hohen Stellenwert. Die „Empfehlungen zu Planung und Bau von Verkehrsflächen auf Bauwerken“ (erschienen 2005) sollen für mögliche Probleme und Schwierigkeiten sensibilisieren und eine Risikoeinschätzung ermöglichen. Dabei wird immer auf die notwendige Zusammenarbeit aller Beteiligten zur vorbeugenden Schadensverhütung hingewiesen. Das Regelwerk richtet sich insbesondere an Landschaftsarchitekten und GaLaBau-Unternehmen. Da die Empfehlungen in vielen Teilen nicht mehr aktuell sind, wurden sie vom Markt genommen.
Die Überarbeitung soll Mitte 2016 wieder aufgenommen und der RWA aktiviert werden. Inzwischen sind durch Änderungen in verschiedenen Normen weitere Anpassungen notwendig.
Gremienleitung
Bernd W. Krupka (bis 06/2011)
Heinz Schomakers (ab 06/2011)
stellv. Gremienleitung
Heinz Schomakers
Gremienpublikationen
- Empfehlungen zu Planung und Bau von Verkehrsflächen auf Bauwerken
1. Ausgabe 2005 (Dokument wurde ersatzlos zurückgezogen und ist nicht mehr verfügbar)
Ansprechpartnerin FLL-Präsidium
Prof. Dr. Yvonne-Christin Bartel
Ansprechpartnerin FLL-Geschäftsstelle
Tanja Büttner