FLL-Gremienmitglied Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing verstorben

Mit großer Trauer möchten wir auf diesem Wege darüber informieren, dass Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing völlig überraschend am Anfang Mai 2025 verstorben ist.

Bonn, 12.05.2025 – Mit großer Trauer möchten wir auf diesem Wege darüber informieren, dass Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing völlig überraschend am Anfang Mai 2025 verstorben ist. Er wirkte in verschiedenen FLL-Gremien mit, in denen er seine Expertise im Bereich der Rasenwissenschaften einbrachte.

Berufliche Laufbahn und Engagement bei der FLL
Prof. Dr. Prämaßing studierte in den 1990er Jahren Agrarbiologie an der Universität Hohenheim/Stuttgart. Nach seinem Studium war er in der Produktion von Fertigrasen sowie dem Bau und der Pflege von Rasensportanlagen tätig und dabei insbesondere mit der Arbeit in einem bodenmechanischen Labor für den Straßen-, Tief- und Sportplatzbau befasst. Seit 1996 war er als Referent für die berufliche Fortbildung von Greenkeepern zum Fachagrarwirt für Golfplatzpflege und Sportstätten-Freianlagen an der DEULA Rheinland tätig.

2008 promovierte er an der Universität Bonn im Fachgebiet Pflanzenbau und Bodenbearbeitung/Bodenphysik. Seit 2017 hatte er die Professur an der Hochschule Osnabrück für die Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Rasenmanagement – Sustainable Turfgrass Management“ inne, wo er in seiner Lehre den Schwerpunkt auf die Angewandten Rasenwissenschaften legte.

Die Rasenwissenschaften waren es, die Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing glücklicherweise auch zur FLL
geführt haben. So hat er in folgenden FLL-Gremien mitgewirkt:

  • Regelwerksausschuss Sportplatzpflegerichtlinien
  • Regelwerksausschuss Regel-Saatgut-Mischungen Rasen
  • Arbeitskreis Düngemitteldatenbank
  • Versuchskoordinierung Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (ehemals Versuche in der
    Landespflege)

Neben diesem Engagement war Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing auch Mitglied im wissenschaftlichen Beirat zum Forschungsforum Landschaft, einer alle zwei Jahre von der FLL organisierten Fachtagung, die als Plattform zur Förderung des wissenschaftlichen Austausches in der Grünen Branche konzipiert ist.

Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing betätigte sich auch regelmäßig als Referent auf Veranstaltungen. Im Zusammenhang mit einer FLL-Fachtagung zuletzt bei den Osnabrücker Sportplatztagen im Februar dieses Jahres, wo er zu Sportrasen im Klimawandel referierte.

Würdigung weiterer Tätigkeiten und ehrenamtlichen Engagements
Neben seinem Engagement in der FLL war Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing auch stellvertretender Vorsitzender bei der Deutschen Rasengesellschaft (DRG) und wirkte im Redaktionsteam der Fachzeitschrift „Rasen – Turf – Gazon“ mit. Zudem war er beteiligt in der Expertenkommission der Deutschen Fußball Liga (DFL), engagierte sich im Arbeitskreis Wasser beim Deutschen Golf Verband e. V. (DGV) und war Mitglied in den Prüfungskommissionen der Landwirtschaftskammer NRW für Geprüfter Greenkeeper/Fachagrarwirt Golfplatzpflege, Geprüfter Greenkeeper/Fachagrarwirt Sportstätten-Freianlagen sowie Geprüfter Head-Greenkeeper. Weiter war er Board Member der European Turfgrass Society sowie aktives Mitglied der International Turfgrass Society.

Dank und Abschied
Neben seiner ausgewiesenen Kompetenz im Bereich der Rasenwissenschaften, die er in der Gremienarbeit als auch bei Fachtagungen gerne einbrachte, zeichnete sich Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing durch seine ruhige und freundliche Art aus, die ihm zu einem gern gesehenen Gremienmitglied machten. In Erinnerung bleibt auch der Austausch außerhalb der Gremiensitzungen in kleinerer Runde. Dabei ging der Gesprächsstoff nie aus, der Einblicke in ein spannendes Leben auch außerhalb des Grünen Netzwerks bot.

Wir sprechen der Familie und den Angehörigen von Prof. Dr. Wolfgang Prämaßing unser tiefstes Mitgefühl aus. Sein Engagement für die Grüne Branche und in der FLL wird uns stets in anerkennender Erinnerung bleiben.

In stillem Gedenken
Das Präsidium und die Geschäftsstelle der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL)

Nach oben scrollen