Neben der Behandlung der laufenden Geschäfte und der Vorbereitung von Verbändegespräch und Mitgliederversammlung am Rande der IPM Summer Edition im Juni standen verschiedene Themen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsstrategien auf der Tagesordnung.
So diskutierte das Präsidium u. a. über:
- eine Stärkung der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in den Regelwerken;
- die EU-Initiative zur Vermeidung von Kunststoffemissionen;
- den Leitfaden des VGL Bayern zur Erstellung eines Corporate Carbon Footprint und dessen Anwendung mit Pilotunternehmen;
- mögliche Wege zu einer Fachkonvention zur Grünraumversorgung von Städten auf der Basis eines aktuell abgeschlossenen Forschungsprojektes im Auftrag des BfN.
Im Rahmen eines fachlichen Begleitprogramms nahmen die Mitglieder des FLL-Präsidiums das Campus-Gelände der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und dabei insbesondere die Weihenstephaner Gärten in Augenschein.
Prof. Dr. Swantje Duthweiler informierte über die verschiedenen Feldforschungsprojekte am Nordhang des Weihenstephaner Berges, darunter die Versuche zur Pflanzenauswahl für die Gebäudebegrünung des geplanten ersten grünen Hochhauses in München (Arabella 26) sowie die Versuche zu Versickerungsmulden im Siedlungsraum.
Auf dem Weg zum Sichtungsgarten, dessen 75-jähriges Bestehen in diesem Jahr gefeiert wird, wurde auch das anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gründung der Fachhochschule Weihenstephan erweiterte Arboretum besichtigt. Zahlreiche Institutionen und Privatpersonen haben sich dabei finanziell beteiligt, um nicht nur das Arboretum mit zukunftsträchtigen Bäumen zu bestücken, sondern gleichzeitig zu einer umfangreichen Aufforstung im Bergwald beizutragen.
Höhepunkt des Rundgangs war die Führung durch den Sichtungsgarten mit Erläuterungen durch die technische Leiterin Ulrike Leyhe. Bereits am Vormittag im Rahmen seines Grußwortes hatte Vizepräsident Prof. Dr. Markus Reinke betont, dass der Hochschulleitung die Weiterentwicklung der Weihenstephaner Gärten für Forschung und Lehre sehr am Herzen liegt. Er ging damit auf das Positionspapier ein, mit dem sich diverse gärtnerische Berufsverbände im Februar 2022 an die Fachpresse gewandt hatten. Er betonte, dass aktuell ein Strategiepapier erarbeitet wird, welches die Weihenstephaner Gärten auch unter Einbezug von Drittmitteln zukunftssicher aufstellen soll. In dem Zuge wird auch eine neue wissenschaftliche Leitung für die Gärten bestimmt, da der bisherige wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Bernd Hertle diese Funktion zum Beginn des Sommersemesters 2022 aufgekündigt hatte.
Das FLL-Präsidium war sehr beeindruckt von der Führung durch Frau Leyhe, die den Teilnehmern sehr kompetent vor Augen führte, vor welchen Herausforderungen das Team steht, aber auch in welchem guten Zustand sich die Gärten zum Zeitpunkt des Besuchs präsentieren. Sie nehmen auch zur Kenntnis und vertrauen darauf, dass das genannte Positionspapier der gärtnerischen Berufsverbände den nötigen Rückenwind für die anstehenden Entscheidungen gibt, damit dies auch so bleibt.
Fotos zur Klausursitzung 2022: