Forschungsforum Landschaft 2023

Die Themen Leistung, Wert und Wertschätzung von Grün stehen am 09./10. März 2023 in der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof im Fokus der zweitägigen FLL-Fachtagung.

Das Forschungsforum Landschaft, das alle zwei Jahre von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) veranstaltet wird, findet im kommenden Frühjahr am 09. und 10. März 2023 in Berlin-Tempelhof auf dem Gelände der UfaFabrik statt. Ursprünglich im März 2022 geplant, wurde die Fachtagung aufgrund der Corona-Pandemie um genau ein Jahr verschoben. Der Wunsch überwiegte, zu einer Präsenzveranstaltung einzuladen, um auch wie gewohnt die begleitende Posterausstellung zu wissenschaftlichen Forschungsprojekten zu ermöglichen, die in einen Posterwettbewerb mündet.

Als Leitthema der Tagung wurde `Leistung, Wert und Wertschätzung von Grün´ ausgewählt – aktuelle Aspekte in der Grünen Branche, denen beim fortwährend bestehenden Flächendruck und der notwendigen Umgestaltung klimaangepasster Städte eine wichtige Bedeutung beigemessen wird. Beim Forschungsforum Landschaft greift die FLL seit 2008 drängende Themen des Berufsstands auf, um einen wissenschaftlichen Austausch zu ermöglichen und Forschung und Praxis zusammenzuführen. Dabei steht das interdisziplinäre Thema `Landschaft´ immer im Fokus.

Insgesamt werden auf der zweitägigen Fachtagung vier Themenblöcke angeboten: Klimaschutz und Biodiversität, Begrünung und Bauwerk, Grüne Technik in der Anwendung sowie Digitalisierung und aktuelle freie Forschungsthemen. Nach dem ersten Veranstaltungstag am
09. März 2023 wird abends ein gemeinsamer Ausklang in einem Restaurant in Berlin-Kreuzberg organisiert, um auch hier interdisziplinäre Kontakte knüpfen und vertiefen zu können.

Die Schirmherrschaft der Fachtagung hat wieder das Bundesamt für Naturschutz (BfN) übernommen. Die BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm referiert als Keynote-Speakerin am
10. März zum Thema `Kooperation als Schlüssel für Zukunftsthemen des Naturschutzes in Deutschland´. Als weitere Keynote-Speakerin konnte Prof. Dr. Claudia Hornberg vom Sachverständigenrat für Umweltfragen gewonnen werden, die in ihrem Vortrag `Natur in der Stadt: Gesundheit, gesellschaftliche Zusammenhänge und deren Zusammenspiel´ betrachtet.

Das Organisationsteam des Forschungsforums freut sich darüber, Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Planung, aus Kommunen und der Politik sowie der grünen Verbändewelt gewonnen zu haben. Den Abschluss der Fachtagung bilden ein Vortrag sowie eine Führung über das Gelände der ufaFabrik, in der die Geschichte des Tagungsortes dargestellt und ausgewählte Teilbereiche besichtigt werden.

Das Programm des Forschungsforums Landschaft wird derzeit noch finalisiert und in Kürze veröffentlicht. Weitere Informationen und Anmeldeinformationen sind dann auch auf der
FLL-Website einsehbar unter: www.fll.de/fachtagungen

Nach oben scrollen