Bonn, 17.02.2025 – Das öffentliche Interesse an Biodiversität ist groß und wird weiter zunehmen. Sowohl auf Seiten der Auftraggeber und Kundschaft als auch in Betrieben, die Möglichkeiten suchen, wie sie ihr Portfolio entsprechend anpassen können. Vereint in der Frage, wie eine Integration von biodiversitätsfördernden Maßnahmen im Betriebsalltag als auch in den Gärten und Außenanlagen gelingen kann, liefert der FLL-Fachbericht eine entsprechende Anleitung.
Die FLL hat 2020 mit der Erarbeitung eines Fachberichts zum Thema Biodiversität begonnen, der im Dezember 2024 veröffentlicht werden konnte. Mit dieser neuen Publikation wird das Spektrum der FLL-Schriftenreihe in der Fachkategorie Pflege von Grün durch ein in der Grünen Branche relevantes Themenfeld weiter ergänzt.
Im Fachbericht wird dargestellt, wie durch die Schaffung von biodiversitätsfördernden Strukturen und Abläufen Möglichkeiten bestehen, der Entwicklung des Artenschwundes selbst in kleinen Grünflächen ein Stück weit entgegenzuwirken. Eine Förderung von Biodiversität ist dabei keine Frage der Gartengröße oder Eigentümerschaft einer Außenanlage – es bieten sich jenseits des formalisierten Natur- und Artenschutzes zahlreiche Möglichkeiten in Projekten bzw. Bauvorhaben, biologische Vielfalt zu fördern. So werden im FLL-Fachbericht, beispielsweise konkrete Maßnahmen vorgestellt, wie durch die Schaffung von Strukturen oder die Auswahl der eingesetzten Baustoffe die Vielfalt eines Standortes – ob Privatgarten oder Außenanlage – erhöht werden kann.
Wie in der FLL-Regelwerksarbeit üblich, haben zahlreiche Vereinigungen und Expertinnen und Experten an der Erstellung des Fachberichts mitgewirkt. So ist dank der umfangreich bereitgestellten Fotos durch die Gremienmitglieder, insbesondere BuGG e. V. und Kommbio e. V., eine reich bebilderte Anleitung zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsbereich erarbeitet worden. Der FLL-Fachbericht bietet somit Flächenbewirtschaftenden, Planenden und Ausführenden eine umfängliche Übersicht zu großen und kleinen Stellschrauben, Biodiversität in Gärten und Außenanlagen in der täglichen Arbeit zu fördern.
Die FLL-Publikation „Fachbericht Biodiversität – Anleitung zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsbereich“ kann für 31,50 EUR im Online-Shop der FLL (https://shop.fll.de) als gedruckte Broschüre oder PDF bestellt werden.