Bonn, 17.02.2025 – Auch wenn noch winterliche Temperaturen herrschen: Mit Blick auf das bevorstehende Jahr stehen die Saatgutproduzenten längst in den Startlöchern, um Mischungen bereitzustellen, die für den professionellen Einsatz als auch den Hobby-Bereich geeignet sind. Dabei sind auf dem Markt auch zahlreiche Mischungen erhältlich, die sowohl für die Gestaltung von Rasenflächen in Garten- und Parkanlagen als auch für die Herstellung von Funktionsflächen für Spiel und Sport eingesetzt werden können.
Seit 1978/79 werden bei der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) Regel-Saatgut-Mischungen Rasen, kurz RSM Rasen, herausgegebenen, die durch den zuständigen Regelwerksausschuss eine jährliche Überarbeitung erfahren, um die neuesten Anforderungen und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu berücksichtigen. Die RSM Rasen stellen dabei als allgemein anerkannte Regeln der Technik eine Arbeitshilfe für die Auswahl geeigneter Saatgutmischungen für öffentliches und privates Grün dar.
In diesem Regelwerk werden verschiedene Einsatzbereiche für Rasenflächen berücksichtigt und Mischungsempfehlungen für verschiedene Nutzungen dargestellt. So finden sich Empfehlungen für Gebrauchs-, Zier-, Park- und Landschaftsrasen, aber auch für Sport- und Golfrasen und Parkplatzrasen.
Bei der jährlichen Überarbeitung der RSM Rasen fließen auch die neuesten Prüfergebnisse des Bundessortenamtes ein, sodass der züchterische Fortschritt schnellstmöglich in die Praxis Einzug hält. Diese umfangreiche Sortenliste spiegelt auch die Bestrebungen der Züchtungsunternehmen nach ständig verbesserter genetischer Leistungsfähigkeit wider.
Die im Februar veröffentlichte diesjährige Ausgabe der RSM Rasen wurden in folgenden Punkten überarbeitet:
- RSM 2.3: Ergänzung des Anwendungsbereichs um Spielflächen;
- RSM 2.4: Änderung der Pflegeansprüche sowie Neueinstufung der Belastbarkeit;
- RSM 3.2: Die Regelaussaatmenge wird von 30 auf 25 g/m² reduziert;
- RSM 5.1.1: Ergänzender Hinweis zur Umhüllung bei Achillea millefolium;
- Abschnitt IV: Aktualisierung der Sorten- und Eignungsübersicht;
- allgemeine redaktionelle Änderungen im kompletten Werk.
Die FLL-Publikation RSM Rasen 2025 – Regel-Saatgut-Mischungen Rasen kann für 39,- EUR im Online-Shop der FLL (https://shop.fll.de) als gedruckte Broschüre oder PDF-Datei bestellt werden. Die FLL bietet die RSM Rasen auch im Abonnement zum Einzelpreis von 25,- EUR an. Abonnenten erhalten die jeweils neueste Ausgabe als Broschüre direkt nach Erscheinen auf dem Postweg. Die Bestellung erfolgt formlos über die E-Mail-Adresse in**@fl*.de.