Reitplatzempfehlungen – Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen

Der Regelwerksausschuss (RWA) Reitplätze hat die Überarbeitung der Reitplatzempfehlungen (Ausgabe 2014) abgeschlossen. Einspruchsverfahren startet im Juni 2025. Das Einreichen von Einsprüchen ist vom 01. Juni bis zum 15. September 2025 möglich

Überarbeitung – Ankündigung Einspruchsverfahren

Bonn, 09.04.2025 – Seit 2007 werden Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen durch Empfehlungen der FLL normativ geregelt. Mit der überarbeiteten Ausgabe 2014 wurde der Anwendungsbereich von Reitplätzen im Freien auf Hallen erweitert. Die Empfehlungen stellen allgemeingültige Grundsätze für definierte Bauweisen dar. Dabei berücksichtigen sie sowohl gesicherte Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik als auch Erfahrungen aus der Praxis, z. B. sportfunktionelle und schutzfunktionelle Eigenschaften.

Nun wurde die Ausgabe 2014 erneut in enger Zusammenarbeit u. a. mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp), dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. sowie mit weiteren betroffenen Fachkreisen überarbeitet. Dabei wurden die Inhalte auf ihre Anwendung in der Praxis überprüft und aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis eingearbeitet. Schwerpunktthemen waren u. a. Anforderungen an Umweltverträglichkeit, Verwendung von synthetischen Zuschlagstoffen und die Anpassung von Kennwerten.

Die FLL informiert die betroffenen Fachkreise sowie die Fachpresse über die Veröffentlichung des Entwurfs (Gelbdruck), der im Juni erscheint. Im Rahmen des offiziellen Einspruchsverfahrens vom 01. Juni 2025 bis zum 15. September 2025 können Interessierte den Gelbdruck gegen eine Schutzgebühr von 15,00 EUR im Online-Shop der FLL bestellen oder per E-Mail anfordern (in**@fl*.de) und ihre Einsprüche geltend machen.

Die Einsprüche sind als solche kenntlich zu machen, nachvollziehbar zu formulieren und der FLL-Geschäftsstelle per E-Mail zuzusenden. Als Arbeitshilfe wird ein Formblatt für eine chronologische Zusammenstellung der Einsprüche zur Verfügung gestellt, welches während der Einspruchsphase im Online-Shop  zum Download und auf der Website der FLL unter Die FLL bereitsteht.

Nach dem öffentlichen Einspruchsverfahren wird der zuständige Regelwerksausschuss in einer gesonderten Sitzung alle eingegangenen Stellungnahmen beraten und die Überarbeitung der Reitplatzempfehlungen abschließen.

Nach oben scrollen