Pflege von Grün
In dieser Gremienkategorie sind Gremien mit fachlichem Bezug zum Thema „Pflege von Grün“ zusammengefasst.
Fachgremien
Bewässerung/Beregnung (RWA) + (AK)
Das Regelwerk bietet umfangreiche Informationen zur automatischen Bewässerung von bodengebundener (z. B. Straßenbäume) wie auch von bodenferner (z. B. Dachbegrünung) Vegetation durch stationäre Bewässerungsanlagen im privaten, halböffentlichen und öffentlichen Grün. Derzeit ruht das Gremium.
Gremienleitung: Prof. Dr. Stephan Roth-Kleyer
Ansprechpartner FLL-Geschäftsstelle: N.N.
Gremienpublikation:
Richtlinien für die Planung, Installation und Instandhaltung von Bewässerungsanlagen in Vegetationsflächen, Ausgabe 2015
Frühere Ausgabe: 2010
Freiflächenmanagement (RWA)
Diese Empfehlungen dienen der Beschreibung von Methoden und Verfahren zur Planung, Vergabe, Ausführung und Kontrolle aller facilitären Dienstleistungen für die Pflege und Instandhaltung von Freianlagen. Sie gelten für Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften von Freianlagen und Grünflächen einschließlich der baulichen und technischen Anlagen.
Gremienleitung: Prof. Martin Thieme-Hack
Ansprechpartner FLL-Geschäftsstelle: Alice Stahl, Sebastian Kramps
Gremienpublikation:
Empfehlungen für die Planung, Vergabe und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen, Ausgabe 2019
Frühere Ausgabe: 2009
Gartendenkmalpflege (AK)
Im Jahr 2006 wurde der Fachbericht „Pflege historischer Gärten“ mit den Schwerpunkten Pflanzen und Vegetationsflächen als erster Teil veröffentlicht. Ergänzungen sind insbesondere für einen neu zu bearbeitenden Teil 2 für die Themenbereiche: Wege, Plätze, Mauern, Treppen und Wasserspiele notwendig geworden. Daneben beschäftigt sich der Arbeitskreis mit der Einbeziehung von weiteren Themenschwerpunkten wie der Planungsmethodik.
Gremienleitung: Prof. Stefan Pulkenat
Ansprechpartnerin FLL-Geschäftsstelle: Alice Stahl
Gremienpublikation:
Fachbericht in Bearbeitung
Frühere Ausgabe: 2006
Nachhaltigkeit von Freianlagen (AK)
Der Leitfaden trägt wichtige Aspekte zur nachhaltigen Planung, zum Bau, zur Pflege und zur Entwicklung einer Freianlage zusammen und betrachtet dabei den gesamten Lebenszyklus. Die Sammlung von Nachhaltigkeitskriterien ermöglicht eine Einschätzung des Grads nachhaltigen Handelns.
Gremienleitung: Prof. Dr. Hendrik Laue
Ansprechpartner FLL-Geschäftsstelle: Sebastian Kramps
Gremienpublikation:
Leitfaden Nachhaltige Freianlagen, Ausgabe 2018
Naturnahe Gärten / Biodiversität (AK)
Inhaltlich werden die Planung, Herstellung und Pflege von Pflanzungen und Strukturelementen zur Förderung der Biodiversität thematisiert. Dies umfasst die Gestaltung von Dach-, Fassaden- und Freiflächen von Privat- und Kleingärten, Gewerbeflächen und des öffentlichen Raumes.
Gremienleitung: Theresa Edelmann
Ansprechpartner FLL-Geschäftsstelle: Sebastian Kramps
Gremienpublikation:
Fachbericht in Bearbeitung