Bauwerksbegrünung
In dieser Fachkategorie sind Fachgremien mit fachlichem Bezug zum Thema „Bauwerksbegrünung“ zusammengefasst.
Fachgremien
Dachbegrünung (RWA) + (AK)
Die FLL-„Dachbegrünungsrichtlinien – Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von Dachbegrünungen“ sind aus den erstmals 1982 erschienenen „Grundsätzen für Dachbegrünungen“ entstanden und wurden seit 1990 mehrfach überarbeitet. Sie sind als Maßstab setzendes Regelwerk der Dachbegrünung in Deutschland und im Ausland anerkannt. Sie fassen allgemein gültige Grundsätze und Anforderungen für die Planung, Ausführung und Unterhaltung von intensiven und extensiven Dachbegrünungen zusammen. Behandelt werden u.a. Anforderungen an Baustoffe, Aufbauten und geeignete Pflanzen.
Gremienleitung: Prof. Gilbert Lösken
Ansprechpartnerin FLL-Geschäftsstelle: Lea Nollen
Gremienpublikation:
Dachbegrünungsrichtlinien – Richtlinien für die Planung, Bau und Instandhaltungen von Dachbegrünungen, Ausgabe 2018
Frühere Ausgaben: 1982, 1984, 1990, 1992, 1995, 2002, 2008
Fassadenbegrünung (RWA)
Die bisherigen Ausgaben der FLL-„Richtlinien für die Planung, Ausführung und Pflege von Fassadenbegrünungen“ aus den Jahren 1995 und 2000 etablierten sich im Berufsstand und wurden vielfach umgesetzt. Die mittlerweile dritte Ausgabe aus dem Jahr 2018 gilt für die Begrünung von aufgehenden Gebäudeaußenflächen, Mauern, Wänden und dergleichen durch bodengebundene und wandgebundene Pflanzungen sowie deren Mischformen. Zusätzlich werden Bauart, Baustoffe und Pflanzenverwendungen beschrieben.
Gremienleitung: Prof. Dr. Mehdi Mahabadi
Ansprechpartnerin FLL-Geschäftsstelle: Alice Stahl
Gremienpublikation:
Fassadenbegrünungsrichtlinien - Richtlinien für die Planung, Bau und Instandhaltung von Fassadenbegrünungen, Ausgabe 2018
Frühere Ausgaben: 1995, 2000
Innenraumbegrünung (RWA)
Bereits seit 1997 veröffentlicht die FLL „Richtlinien für die Planung, Ausführung und Pflege von Innenraumbegrünungen“ und trägt so dazu bei, dass ein wichtiges Tätigkeitsfeld für die Grüne Branche auch als Potenzial für benachbarte Leistungsbereiche, wie zum Beispiel Hochbau- und Innenarchitektur, etabliert, fortentwickelt und qualitativ gesichert wird. Die Ausgabe 2011 wird derzeit überarbeitet, hierbei werden architektonische, bautechnische Standardanforderungen sowie Begrünungssysteme betrachtet. Darüber hinaus liegt die Gewichtung auf der Trend-Bauweise „Vertikalbegrünung“. Die aktuellen Richtlinien werden derzeit überabreitet.
Gremienleitung: Dr. Karl-Heinz Kerstjens
Ansprechpartnerin FLL-Geschäftsstelle: Lea Nollen
Gremienpublikation:
Richtlinien für die Planung, Ausführung und Pflege von Innenraumbegrünungen, Ausgabe 2011
Frühere Ausgaben:
1997, 2002