Rückblick auf die ONLINE FLL-Fachtagung ‚Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Bäume‘

Die am 02. Juni 2021 stattgefundene Fachtagung war mit insgesamt 470 Teilnehmenden ein voller Erfolg

Das Programm der ONLINE FLL-Fachtagung ‚Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Bäume‘, die am 02. Juni 2021 mit insgesamt 470 Teilnehmenden erfolgreich stattgefunden hat, bot einen aktuellen Überblick über die Situation unserer Bäume und zeigte Chancen und Möglichkeiten für Bäume bzw. Baumstandorte der Zukunft auf. In den einzelnen Vorträgen wurde das  Forschungsprojekt ‚Stadtgrün 2021‘ vorgestellt, zu berücksichtigende Schritte bei Baumpflanzungen benannt, eine Aufforderung zur kritischen Wahl geeigneter Baumschulware formuliert und Hinweise auf eine Initiative gegeben, die sich um den Erhalt bestandsprägender Bäume in historischen Anlagen bemüht.

FLL-Präsident Professor Ulrich Kias und FLL-Geschäftsführer Adalbert von der Osten, die über die hohe Nachfrage der FLL-Fachtagung erfreut waren, begrüßten gemeinsam die Teilnehmenden zur Veranstaltung. Professor Kias schaltete sich hierzu live von einer Wanderung aus der Schweiz dazu, die er zur Unterstützung des Schweizer Klimaschutzprojektes ‚Klimaspuren‘ einige Tage begleitete. Dabei betonte er, welche Bedeutung der Klimawandel und dessen Auswirkungen auch auf die Arbeit der FLL haben. Nicht nur mit Blick auf das Motto der Fachtagung, sondern auch in der Gremienarbeit, in der z.B. mit Gebäudebegrünung und Regenwassermanagement weitere klimarelevante Themen behandelt werden.

Im ersten Vortrag des Tages berichtete Dr. Susanne Böll von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) über das Forschungsprojekt Stadtgrün 2021 und präsentierte die vorläufigen Ergebnisse zu stresstoleranten ‚Klimabäumen‘ für Städte.

Danach fasste Dr. Philipp Schönfeld, ebenfalls von der LWG, die zehn wichtigsten Schritte für eine nachhaltig fachgerechte Straßenbaumpflanzung zusammen, um Bäumen in der Stadt die bestmöglichen Startbedingungen auf Extremstandorten geben zu können. Dabei empfahl er, bei der Artenauswahl auf Vielfalt zu setzen, um die sich ändernden klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen und auch gegen zukünftige baumbetreffende Krankheiten gewappnet zu sein.

Dr. Mirko Liesebach vom Thünen-Institut für Forstgenetik erläuterte die fachlichen Hintergründe des Phänotypen, dem Erscheinungsbild, eines Baumes als Ergebnis von Genotyp und Umwelt. Dabei mahnte er an, die „Plastizität vorhandener Bäumen nicht zu unterschätzen“. Er machte in seinem Vortrag deutlich, dass es durchaus heimische Bäume gibt, die mit wechselnden klimatischen Bedingungen zurechtkommen werden. Er animierte die Teilnehmenden dazu, beim Kauf von Baumschulware auch die Herkunft der Bäume zu beachten. Für eine erfolgreiche und dauerhafte Baumpflanzung sei zu prüfen, ob die Herkunft des Baumes auch zu den Gegebenheiten des geplanten Pflanzenstandortes passt.

Den Abschluss der FLL-Fachtagung gestaltete Philipp Sattler, der das Initiativbündnis Historische Gärten im Klimawandel vorstellte. Dabei führte er den Teilnehmenden die Problematik des z.T. massiven Abgangs von bestandsbildenden Bäumen in historischen Parkanlagen vor Augen und stellte das im Jahr 2019 gegründete Netzwerk aus bundesweit aktiven Expertinnen und Experten vor, die ihre Kompetenz in Pflege, Forschung und Vermittlung historischer Gärten und Parks bündeln. Dies unter dem Motto, gewachsene Kultur zu erhalten.

Das vielfältige Programm wurde von Teilnehmenden als informativ und lehrreich gelobt und regte zu Fragen und Diskussionen an. Insgesamt war die ONLINE FLL-Fachtagung ‚Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Bäume‘ ein voller Erfolg und das FLL-Team bedankt sich bei den Referenten und Teilnehmenden für ihre Vorträge, das Rede und Antwort stehen und die interessierte Teilnahme.

Weitere Informationen zur FLL-Fachtagung ‚Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Bäume‘ finden Sie unter Fachtagungen

Nach oben scrollen