Kalkulation, Abrechnung & Ökonomie
In dieser Fachkategorie sind Fachgremien mit Bezug zum Thema „Kalkulation/Abrechnung/Ökonomie“ zusammengefasst.
FACHGREMIEN
Der Gesprächskreis (GK) Ökonomie hat die Aufgabe, Themen mit ökonomischem Bezug zu diskutieren und auf ihre Bedeutung für die Grüne Branche zu prüfen, um deren Bearbeitung im Rahmen der FLL-Gremienarbeit anzuregen. Diese Arbeit umfasst die Kontrolle vorhandener Publikationen hinsichtlich ihres Überarbeitungsbedarfes und die Beobachtung der Entwicklungen laufender Bearbeitungen, aber auch die Abwägung neue potenzielle Themen durch ein FLL-Arbeitsgremium erarbeiten zu lassen.
Gremienleitung: Markus Illgas
Ansprechpartner FLL-Geschäftsstelle: Sebastian Kramps
Mit der 3. Ausgabe (2024) der FLL-Abrechnungsempfehlungen wird den Anwendenden eine aktuelle Orientierungshilfe für die formalen Anforderungen an Bauabrechnungen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau an die Hand gegeben. Die FLL-Abrechnungsempfehlungen sollen dazu beitragen, dass Differenzen bei den formalen Anforderungen an die Bauabrechnungen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau weiter abnehmen und für mehr Klarheit beim Ablauf der Abrechnung und der Prüfung sorgen.
Das Kapitel „Vorschriften“ ist um den Bereich „Regelungen nach BGB“ ergänzt und die Ausführungen zur VOB/B aktualisiert. Es wird ein Überblick über die im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau anzuwendenden Abrechnungsvorschriften gegeben und anhand von Beispielen gezeigt, wie man in der Praxis den allgemeinen Forderungen der VOB nach einer prüfbaren Abrechnung gerecht werden kann. Besonders wird darauf Wert gelegt deutlich zu machen, welche Nachweise und Unterlagen zu einer Abrechnung gehören und wie diese fachtechnisch korrekt aufbereitet werden.
Der Einsatz elektronischer Medien in diesem Bereich gehört inzwischen zum Standard und hat sich deutlich weiterentwickelt. Daher wird auf diesen Themenkomplex vor dem Hintergrund der Regeln des GAEB (Gemeinsamer Ausschuss für Elektronik im Bauwesen) intensiv eingegangen. Neben der klassischen Vorgehensweise des elektronischen Aufmaßes mit Hilfe von Totalstationen, werden die inzwischen gängigen Alternativen mittels Roverstab (GNSS-gestützte Vermessung) sowie drohnenbasierte Aufmaße mittels Laserscanning dargestellt.
Gremienleitung: Prof. Dr. Ulrich Kias
Ansprechpartner FLL-Geschäftsstelle: Sebastian Kramps
Gremienpublikation:
Abrechnungsempfehlungen - Empfehlungen für die Abrechnung von Bauvorhaben im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Ausgabe 2024
Frühere Ausgaben: 1993, 2006
Die erste Ausgabe des „Musterbauvertrag für Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus zur Verwendung gegenüber privaten Auftraggebern“ wurde bereits 1994 veröffentlicht. Danach dauerte es über 20 Jahre, bis es zu einer 2. Auflage im Jahr 2015 gekommen ist.
2018 erschien dann bereits die 3. Ausgabe. Grund dafür ist, dass für Verträge, die ab dem 01.01.2018 geschlossen werden, das „Bauvertragsrecht“ als Teil des Werkvertragsrechts seine Wirkung entfaltet.
Auch dieses Mal hat der Arbeitskreis versucht, praxisgerechte Regelungen zu finden, die den Interessenausgleich sicherstellen, juristisch einwandfrei sind und den Praktiker nicht überfordern. Im Ergebnis wird ein neuer Mustervertrag nach BGB unter Einbeziehung des Bauvertragsrechts des § 650 a bis h vorgelegt. Damit können notwendige und praxisgerechte Vereinbarungen zwischen Privatpersonen und Ausführungsunternehmen des Landschaftsbaus getroffen werden.
Gremienleitung: Prof. Martin Thieme-Hack
Ansprechpartner FLL-Geschäftsstelle: Sebastian Kramps
Gremienpublikation:
Musterbauvertrag – Bauvertrag für Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus zur Verwendung gegenüber privaten Auftraggebern, Ausgabe 2018
Frühere Ausgaben: 1994, 2015
Durch die grundlegenden Überarbeitungen der ATV DIN 18320 „Landschaftsbauarbeiten“ und der Landschaftsbau-Fachnormen der Normenreihe DIN 18915 bis DIN 18920 der letzten Jahre ist eine Aktualisierung und Anpassung dieser FLL-Publikation notwendig geworden.
Dieses FLL-Werk aus dem Jahr 2021 soll in der Praxis zur Rechtsklarheit beitragen und insbesondere aufzeigen, welche Leistungen eine Planungsaufgabe darstellen, welche Leistungen eine Besondere Leistung darstellen und gesondert zu vergüten sind und welche Leistungen ohne gesonderte Erwähnung im Vertrag als Nebenleistung oder als Gewerbliche Verkehrssitte zu den vertraglichen Leistungen gehören.
Die Veröffentlichung eignet sich als Ausführungshilfe für Auftraggeber, Planende und Auftragnehmer und soll zur Rechtsklarheit in der Praxis beitragen. So kann die Zuordnungstabelle beispielsweise bei Streitigkeiten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu Rate gezogen werden.
Gremienleitung: Prof. Martin Thieme-Hack
Ansprechpartner FLL-Geschäftsstelle: Sebastian Kramps
Gremienpublikation:
Nebenleistungen, Besondere Leistungen und gewerbliche Verkehrssitte bei Landschaftsbau-Fachnormen DIN 18915 bis DIN 18920, Ausgabe 2021
Frühere Ausgaben: 1990, 1994, 1997, 2008
Die Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) erfährt immer mehr Einzug im Bereich der Landschaftsarchitektur und des Landschaftsbaus. Es zeigt sich, dass in zunehmendem Maße von verschiedenen Disziplinen Herausforderungen bzw. die Zuarbeit für die Integration der Belange des Freiraums in die Planungsmethode BIM angefragt wird. Es besteht die Möglichkeit der inhaltlichen Zuarbeit, und zwar von der Landschaftsplanung, über die Entwurfsarbeit, die Ausführung bis zur Unterhaltung auf Objektebene.
Im September 2019 fand erstmals eine Infoveranstaltung mit begleitendem Tagungsband zum Thema „BIM in der LA“ an der Hochschule Geisenheim statt.
Die 2. FLL-Fachtagung BIM in der Landschaftsarchitektur bot Interessierten und Einsteigern in das Thema BIM, sowie Planern, Bauausführenden oder Bauherren mit BIM-Erfahrungen ein weites Spektrum an Fachinformationen. Im dazugehörigen Tagungsband ist festgehalten, was BIM alles leisten kann und die Anwendungsbereiche von BIM und die dafür benötigten Daten und Werkzeuge werden vorgestellt.
Gremienleitung: Dr. Ilona Brückner
Ansprechpartner FLL-Geschäftsstelle: Sebastian Kramps
Gremienpublikation:
Tagungsband Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur, Ausgabe 2019
Tagungsband Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur, Ausgabe 2021 (PDF-Download)
Kosten von Bauvorhaben oder einer Dienstleistung müssen eindeutig definiert sein und dargestellt werden können. Als Treuhänder der Bauherren ist der Landschaftsarchitekt dazu verpflichtet, eine seriöse Kostenplanung vorzunehmen. Durch das Instrument der Kostensteuerung ist es ihm möglich, auftretende Abweichungen frühzeitig zu erkennen und ihnen konsequent entgegenzuwirken.
Im Jahr 2013 erschien die Publikation „Kostplanung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau – Ergänzungen zur DIN 276-1 als Hilfsmittel zum verantwortungsvollen Umgang mit den finanziellen Ressourcen“.
Aufgrund der Neustrukturierung der Kostengruppen in der DIN 276 (Ausgabe 2018) wurde die aktuelle Ausgabe zurückgezogen. Derzeit wird die Publikation an die neuen Vorgaben der DIN 276 angepasst und wird gleichzeitig aus Gründen der Anwenderfreundlichkeit mit der Kostengruppenstruktur des Objektartenkataloges Freianlagen harmonisiert.
Gremienleitung: Markus Illgas
Ansprechpartner FLL-Geschäftsstelle: Sebastian Kramps
Gremienpublikation:
Kostenplanung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau – Ergänzungen zur DIN 276-1, als Hilfsmittel zum verantwortungsvollen Umgang mit den finanziellen Ressourcen, Ausgabe 2013 (nicht mehr lieferbar)
Frühere Ausgaben: 1996, 2000