FLL-Fachtagungen
FLL-Verkehrssicherheitstage
05.–06. Dezember 2023 Bonn
Ort: Brückenforum Bonn
Form: Zweitägige Präsenzveranstaltung
Erster Veranstaltungstag 05.12. ausgebucht!
Am 06.12. sind nur noch wenige Plätze frei.
Haben Sie dennoch Interesse am 05.12. an den FLL-Verkehrssicherheitstagen 2023 in Bonn teilzunehmen, setzten wir Sie gerne auf die Warteliste.
Hinweis: Die Verkehrssicherheit von Spielgeräten und Spielplätzen wird zukünftig nicht mehr Teil der FLL-Verkehrssicherheitstage sein. Ab 2024 wird es hierzu voraussichtlich eine eigene Veranstaltung geben. Das Konzept wird aktuell erarbeitet.
Tagungsgebühr
Teilnahme an beiden Tagen
Tagungsgebühr 300,00€
Mitglieder der FLL 225,00€
Mitglieder von Fachverbänden* 265,00€
Studenten, Auszubildende 130,00€
Teilnahme an einem Tag
Tagungsgebühr 175,00€
Mitglieder der FLL 135,00€
Mitglieder von Fachverbänden* 155,00€
Studenten, Auszubildende 75,00€
*AG Neue Baumpflege / AGS / BAHÖ / BDF / BDLA / BGL / BSFH / BTÜB / Fachverb. Baumpflege / GALK / ISA Germany / QBB / RAL Baumpflege / SAG / SVK
Programmvorankündigung
- Aktuelle Rechtsprechung aller Instanzen des letzten Jahres
(Armin Braun) - Haftung des Baumeigentümers bei Orkan- und Unwetterschäden
(Armin Braun) - Unklare Grenzverläufe als Haftungsrisiko
(Werner Liebeton) - Produktive Kontrollzeit – Wie viel Zeit bleibt für die Baumkontrolle?
(Andreas Schulz) - Das Blausieb (Zeuzera pyrina) – Ein zunehmendes Problem im Zuge des Klimawandels
(Dr. Horst Stobbe, Niclas Geßner) - Rechtlicher Rahmen der Baumschutzfachlichen Baubegleitung
(Dr. Cedric Vornholt) - Die Bedeutung von Baumschutz – Risiken durch versteckte Schäden für den Baumeigentümer
(Mark Pommnitz) - Vitalität und Regeneration als Hilfsmittel zur Qualitätsbewertung von Schnittmaßnahmen
(Dr. Henrik Weiß) - Österreichs Leitfaden Baumsicherheitsmanagement
(Peter Herbst) - Vorbeugende Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
(Denis Ekarius) - Einfluss von Mikroorganismen auf den Gesundheitszustand von Stadtbäumen
(Junior Professor Dr. Kathrin Blumenstein)
Fachtagung BIM in der Landschaftsarchitektur
15. und 16. Februar 2024
Ort: Hochschule Osnabrück – Standort Haste
Form: zweitägige Präsenzveranstaltung (1. Tag Vorträge, 2. Tag Workshops)
Thema: BIM in der Landschaftsarchitektur – Der digitale Zwilling für die grüne Branche
Programm und Anmeldung: In Kürze stellen wir Ihnen weitere Informationen an dieser Stelle zur Verfügung.
Rückblick vergangene Veranstaltungen
Rückblick weitere FLL-Fachtagungen
FLL-Verkehrssicherheitstage
Forschungsforum Landschaft
Osnabrücker Sportplatztage
Building Information Modeling (BIM) in der Landschaftsarchitektur
2021
14. + 15. September 2021
ONLINE FLL-Fachtagung
2019
24. September 2019
Hochschule Geisenheim University
Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Bäume
02. Juni 2021
ONLINE FLL-Fachtagung
Die neuen FLL-Richtlinien für begrünbare Flächenbefestigungen
25. Oktober 2018
Bildungszentrum Gartenbau Essen